Publication Date:January 16th, 2023
Reading Time:3 min
Thomas JunkThomas Junk

Radikale Reduktion. Relevanter Raum.

DEHN ist ein marktführendes Unternehmen für Überspannungs-, Blitz- und Industrieschutz in den Bereichen Gebäude, Energie und Infrastruktur. Im 112. Jahr seines Bestehens will DEHN seine führende Position im Markt für Blitz- und Überspannungsschutz weiter stärken und international ausbauen. Wir haben die Markenidentität und das Markendesign entwickelt und neu gestaltet, aus dem Unternehmenszweck heraus:
“We enable peace of mind, so ideas can grow into reality.”

Peace of mind

Unser Anspruch: Das Markenerlebnis soll an jedem Kontaktpunkt so einfach wie möglich sein.

Und wenn wir die Dinge so einfach wie möglich machen wollen, gilt das für die gesamte Kommunikation. Peace of mind bedeutet nämlich auch, die richtigen Entscheidungen treffen zu können und die bestmögliche Unterstützung zu erhalten – in jeder Situation und für jedes spezifischen Bedürfnis. Das ist von entscheidender Bedeutung, denn schließlich geht es um Produkte und Lösungen, die Leben retten.

Auf dem Weg dorthin war es uns wichtig, die Tradition und Geschichte des Unternehmens nicht über Bord zu werfen, sondern sie konsequent, aber behutsam weiterzuentwickeln. Unser Ansatz: radikale Reduktion. Alles Relevante und Wichtige ist hervorgehoben, relevant inszeniert und schnell begreifbar. Im Unternehmen wurde das als befreiender "frischer Wind" empfunden.

Description of image contents

Das digitale Markenframework

Mit dem neuen Markendesign gelingt es, eine komplizierte Materie verständlich und übersichtlich zu kommunizieren. Strukturiert und doch flexibel durch ein reduziertes Set an starken visuellen Elementen und Formaten, die je nach Bedarf kombiniert werden können. Das gilt in erweiterter Weise auch für das digitale Markenframework, mit dem Websites und Anwendungen ohne Code-Kenntnisse erstellt werden können. Das Markenversprechen, es so einfach wie möglich zu machen, wird so auch auf das Arbeitgebererlebnis anwendbar.

Zentrales ästhetisches und strukturelles Element ist der 13°-Winkel, der das Logo definiert,  und das isometrische Raster, das in allen grafischen Darstellungen verwendet wird.

Auf dieser Grundlage können komplexe visuelle Strukturen, die komplexe Lösungen erklären, kombiniert und im Laufe der Zeit erweitert werden.

Schutz. Raum. Zukunft.

Im räumlichen Kontext wie dem gemeinsam von uns und JazzUnique konzipierten Messestand für die Light+Building 2022 schafft der 13°-Winkel Räume und Situationen, die selbst in überfüllten Messe- oder Roadshow-Umgebungen hervorstechen. Mit dem Stand haben wir einen Ort und eine Gelegenheit für persönlichen Austausch geschaffen. Der Raum sollte einladend sein, das Gefühl von Sicherheit und Behaglichkeit ausstrahlen und gleichzeitig zur Interaktion und Kommunikation anregen. Persönlich und über die Ausstellung und Mediathek.

Das begehbare Markenerlebnis bedient sich der Idee des "Shelter", des geschützten Raumes. Der bisher unsichtbare Schutz wird jetzt nicht nur sichtbar, sondern auch begreifbar – man kann ihn fühlen. Der 13°-Winkel erzeugt Situationen, die die Kund:innen willkommen heißen und sie in das Innere der räumlichen Struktur ziehen. Er schafft Einschnitte und visuelle Achsen, die die Besucher:innen durch den Stand führen.

Die weitgehende Elektrifizierung und Digitalisierung der Welt auf der einen Seite und die zunehmenden schwierigen Bedingungen auf der Erde durch den Klimawandel auf der anderen Seite erfordern Schutzlösungen, die komplex und kompliziert sind. Dieser Messestand trägt dazu bei, diese Lösungen sichtbar und nachvollziehbar zu machen und den Diskurs zu eröffnen – im Dialog oder als interaktive Reise.

Architektur, Medientechnik und die eigentlichen Inhalte bilden eine integrierte Erlebnisinszenierung durch den radikalen Einsatz der grundlegenden Markenwerte, um das Markenversprechen einzulösen: es den Kund:innen in ihrem spezifischen Informations- oder Beratungsbedarf so einfach wie möglich zu machen.

  • Kunde / DEHN